Geriatrie
Im zunehmenden Alter kommt es zu einhergehenden Einschränkungen und verschiedenen Erkrankungen. Die Selbständigkeit, Beweglichkeit sowie die kognitiven Funktionen (Gedächtnisleistung) können immens beeinträchtigt werden. Die Ergotherapie soll Ihnen hierbei helfen die größtmögliche Selbständigkeit und Beweglichkeit zu erhalten.
Folgende Erkrankungen können den Alltag im geriatrischen Bereich beeinträchtigen:
- dementielle Erkrankungen (Demenz, Morbus Pick, Lewy-Body-Demenz, Korsakow)
- Schlaganfall
- Parkinson
- Depressionen
- Polyneuropathien
- Tumore
- rheumatische Erkrankungen
- Zustand nach Frakturen
- Hirnleistungsstörungen
Ziel der Ergotherapie ist es die Selbständigkeit solange es geht zu bewahren und die Pflegebedürftigkeit zu minimieren. Die Inhalte der Therapie können u.a. Hirnleistungstraining, Training von Alltagsaktivitäten, Sturzprophylaxe, Sensibilitätstraining und Hilfsmittelberatung beinhalten.
Die Ergotherapie kann bei Ihnen im häuslichen Umfeld und in einer Pflegeeinrichtung stattfinden. Voraussetzung dafür ist, dass der Arzt dieses auf der Verordnung vermerkt hat.